Einsatzszenarien für Windows Server 2012, Teil 1
Wie sich der Windows Server 2012 für die Anwendungsbereiche als Domänencontroller (DC) mit dem Active Directory (AD), als Dateiserver, als Host für… Mehr lesen
Wie sich der Windows Server 2012 für die Anwendungsbereiche als Domänencontroller (DC) mit dem Active Directory (AD), als Dateiserver, als Host für… Mehr lesen
Amazon-AWS-Konto anlegen, virtuelle Instanz mit Windows Server 2012 anlegen und dann noch die Ports für RDP öffnen – und schon ist eine… Mehr lesen
Damit die IP-Adressbereiche für das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ausfallsicher sind, musste man bisher den betreffenden DHCP-Adressbereich über einen Cluster bereitstellen… Mehr lesen
Auf den ersten Blick könnte man die Storage Spaces des Windows Server 2012 als ein "SAN für arme Leute" halten. Doch die… Mehr lesen
Mit Windows Server 2012 halten die Storage Spaces Einzug in das Speichersubsystem. Damit wird eine Speichervirtualisierung im Rahmen des Betriebssystems geboten –… Mehr lesen
In wichtigen Kenngrößen unterscheidet sich der Windows Server 2012 massiv von seinem Vorgänger Windows Server 2008 Release 2. Dabei sind Optimierungen bei… Mehr lesen
Wir haben bereits in einem ersten Artikel zum Thema Windows Server 8 und Hyper V einige Neuerung vorgestellt, die der kommende Windows-Server… Mehr lesen
Die Virtualisierung ist für Microsoft ohne Zweifel ein wichtiges Thema – trotzdem hatte der Softwareriese aus Redmond bisher ein Problem, wenn darum… Mehr lesen
Lesen ist angeblich eine aussterbende Kulturtechnik – Administratoren werden es trotzdem nicht vermeiden können, immer wieder ein Blick in Handbücher und Systemliteratur… Mehr lesen
Zwar veranstaltet Microsoft in diesem Jahr keine TechEd in Europa, das bedeutet aber nicht, dass es keine Veranstaltung gibt, bei Systemadministratoren und… Mehr lesen