Keystone garantiert durchgängiges Arbeiten über alle Clouds hinweg
NetApps Keystone soll Anwendern die Arbeit in der Cloud vereinfachen, unabhängig davon, ob sie ihre Cloud-Infrastruktur selbst aufbauen oder einkaufen. Das Produkt… Mehr lesen
NetApps Keystone soll Anwendern die Arbeit in der Cloud vereinfachen, unabhängig davon, ob sie ihre Cloud-Infrastruktur selbst aufbauen oder einkaufen. Das Produkt… Mehr lesen
Egal ob physisch oder virtualisiert, Endpunkte sind in vieler Hinsicht die Achillesferse des Netzwerks. Virtualisierte Workloads werden darüber hinaus auch oft noch… Mehr lesen
Ob bei der Cloud-Nutzung alles rechtskonform und wirtschaftlich abläuft, hat das Software Asset Management (SAM) zu klären. Mit in der Verantwortung steht… Mehr lesen
Der Hauptgrund für die Entscheidung eines Unternehmens, eine hybride IT-Infrastruktur einzusetzen ist die Fähigkeit, Workloads einfach zwischen On-Prem und Public Cloud zu… Mehr lesen
Bei Container-Systeme wie Docker, Linux Containers (LXC) und Rocket (rkt) ist eine gewisse Abgrenzung der Container voneinander gegeben, trotzdem teilen sich alle… Mehr lesen
Schon seit langem werden Industriemaschinen mit Sensoren verbunden und per Telemetrie überwacht und beobachtet. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Informationen zur… Mehr lesen
Ein breites Spektrum an neuen Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen zeigt QNAP auf der COMPUTEX 2019. Mit dabei ist die Backup-Lösung Hybrid Backup… Mehr lesen
Die Anti-Ransomware Lösung von Cohesity eine Vielzahl neuer Funktionen innerhalb der neuesten Version der Cohesity DataPlatform und ermöglicht die aktive Bekämpfung von… Mehr lesen
Das Thema Cloud-Computing steht ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen. „ITAbteilungen kommen heute nicht umhin, ihre On-Premises betriebene IT um Cloud-Dienste… Mehr lesen
Ein detailliertes und ausgefeiltes Berechtigungskonzept stellt einen der Grundpfeiler für eine sichere und zuverlässige IT-Infrastruktur da. Denn es sollte immer nur mit… Mehr lesen