VSPEX garantiert den erfolgreichen Weg in die Private Cloud
Bei der Umstellung auf eine Private Cloud gilt die Regel: Besser auf zertifizierte Lösungen setzen, als die Infrastruktur selbst aufbauen. Wer dabei… Mehr lesen
Bei der Umstellung auf eine Private Cloud gilt die Regel: Besser auf zertifizierte Lösungen setzen, als die Infrastruktur selbst aufbauen. Wer dabei… Mehr lesen
Entscheidend für die Wahl der richtigen Server-Virtualisierungsplattform aus dem Haus Microsoft ist die künftige Arbeitslast in den virtuellen Maschinen: Sollen vor allem… Mehr lesen
Es ist an der Zeit, dass Microsoft den Einsatz von Lync in einer virtuellen Umgebung unterstützt. Bisher war es beim Lync Server… Mehr lesen
Eine neue Version der eigenen Software, eine riesige Menschenmenge und eine Art Übergabe des Staffelstabes auf der Bühne: VMware inszenierte die alljährliche… Mehr lesen
Seit der Vorstellung des Windows Server 2008 mit Hyper-V ist es Microsoft gelungen auch im lukrativen Umfeld der Virtualisierung wieder an Boden… Mehr lesen
Die Kommandozeile ist der Freund des Administrators beim Troubleshooting in vSphere-5--Umgebungen. Sie bietet weitaus mehr Werkzeuge und somit Funktionalität als der „vSphere… Mehr lesen
Das Storage-Subsystem des Hyper-V in der dritten Generation, wie es der „Windows 8 Server“ in der Vor-Beta-Version zeigt, bringt wesentliche Verbesserungen mit… Mehr lesen
Hochgradige Skalierbarkeit und Automatisierung des IT-Betriebs – diesen Forderungen müssen sich moderne Virtualisierungsplattformen stellen, wenn sie als ein Fundament für die verschiedenen… Mehr lesen
Herausforderungen durch moderne Endgeräte, Kostendruck und Sicherheitsanforderungen –all diese Faktoren im IT-Bereich führen dazu, dass sich die IT-Verantwortlichen mit alternativen Konzepten auseinandersetzen… Mehr lesen
Die Komponenten einer reinen Microsoft-VDI-Lösung bestehen aus vielen Diensten, die optimal zusammenspielen sollten. Dabei ist für verschiedene Module die Hochverfügbarkeit ein wesentliches… Mehr lesen