XP-Umgebungen auf Windows 7 migrieren
Mit dem Tool P2V Migration for Software Assurance lassen sich Arbeitsplatzsysteme, die auf Windows XP basieren, in eine virtuelle Festplatte (VHD, Virtual… Mehr lesen
Mit dem Tool P2V Migration for Software Assurance lassen sich Arbeitsplatzsysteme, die auf Windows XP basieren, in eine virtuelle Festplatte (VHD, Virtual… Mehr lesen
Nicht jeder Anwender muss Administrator auf dem lokalen System sein. Doch dazu gilt es vor allem im Bereich der mobilen Systeme, entsprechende… Mehr lesen
Die Änderungen im Sicherheitsmodell von Windows helfen bei der komfortablen und trotzdem sicheren Konfiguration der Benutzerkontensteuerung. Damit lassen sich auch für Anwender… Mehr lesen
Microsoft hat eine Menge Neuerung in das Betriebssystem Windows 7 integriert. Einige dieser Verbesserungen und Erweiterung erweisen sich dann aber in der… Mehr lesen
Sicherheit wird bei Microsoft in der Zwischenzeit sehr groß geschrieben, so konnten dann auch bereits Windows Vista und der Windows Server 2003… Mehr lesen
Mit dem Servicepack 1 für den Windows Server 2008 Release 2 und den zugehörigen alleinstehenden Hyper-V Server 2008 Release 2 kommt die… Mehr lesen
Wer als Administrator auf Windows-Plattformen agiert, der sollte die beiden wichtigen Authentifizierung-Protokolle im Windows-Umfeld bereits kennen: das NTLM (kurz für NT LAN… Mehr lesen
Das Umgehen mit der Objektorientierung erweist sich für viele Administratoren als ein Problem, wenn sie die Powershell verwenden und verstehen wollen. Wer… Mehr lesen
Wer über keine Zertifizierungsstelle (CA, Certificate Authority) oder eine PKI (Public Key Infrastructure) verfügt, der sollte trotzdem den Einsatz von SSL (Secure… Mehr lesen
Die Windows Server 2008 und 2008 R2 sind zum aktuellen Zeitpunkt die Windows-Server der Wahl, wenn es um den Einsatz in professionellen… Mehr lesen