Die Psyche der Ransomware-Angreifer verstehen
Hacker passen ihre Strategien ständig an und entwickeln diese weiter. Eine der effektivsten Maßnahmen, um sie zu bekämpfen ist, sich in sie… Mehr lesen
Hacker passen ihre Strategien ständig an und entwickeln diese weiter. Eine der effektivsten Maßnahmen, um sie zu bekämpfen ist, sich in sie… Mehr lesen
Auch 2022 war Ransomware eine der größten Bedrohungen für das Gesundheitswesen und Software-Lieferketten. Der Krieg in der Ukraine schürte dabei zusätzlich weltweit… Mehr lesen
Ein interessanter Ansatz in der Cyber-Sicherheitsbranche ist das „Zero Trust“-Sicherheitsmodell. Kurz gesagt bedeutet ein Zero Trust-Modell, dass man seinen Mitarbeitern überhaupt keinen… Mehr lesen
Unternehmenslenker haben viel zu tun. Sie kümmern sich um die strategische Ausrichtung der Organisation, verantworten Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Gewinne für die Aktionäre und… Mehr lesen
Entwickler und Administratoren sind oft mit traditionellen Datenbanken konfrontiert, die sprichwörtlich Staub ansetzen. Ihr Unternehmen von einer Modernisierung zu überzeugen, ist jedoch… Mehr lesen
2022 – ein aus Cybersecurity-Sicht ereignisreiches Jahr geht zu Ende, doch 2023 wird kaum weniger spannend. Experten von CyberArk nennen die wichtigsten… Mehr lesen
Der Arbeitsalltag von Technikteams wird immer komplexer und ihr Selbstvertrauen sinkt. Die Gründe für ihre Sorgen sind neu, vielfältig und signalisieren einen… Mehr lesen
Selbst in Zeiten von ENIAC – dem 1945 fertig entwickelten, ersten allgemein nutzbaren, digitalen Computer – war eines klar: Daten sind erst… Mehr lesen
Microservices und 12-Faktor-Apps sind in der Diskussion, aber die Meinungen über die notwendige Infrastruktur zur Unterstützung dieser Anwendungen gehen weit auseinander. Für… Mehr lesen
Zu Beginn der Pandemie und bis ins Jahr 2021 hinein mussten Teams hektisch auf ständig neue Situationen reagieren: veränderte Arbeitsdynamik, beschleunigte digitale… Mehr lesen