Powershell klärt mit Test-Path die Variablen ab
Wer selbst Skripts erstellt, der weiß eines genau: Es hilft enorm, wenn man Informationen besitzt, ob eine Variable existiert ehe man auf… Mehr lesen
Wer selbst Skripts erstellt, der weiß eines genau: Es hilft enorm, wenn man Informationen besitzt, ob eine Variable existiert ehe man auf… Mehr lesen
Mit dem Failover Clustering bringt Microsoft Hochverfügbarkeit ins Spiel, um bei geplanten Wartungsarbeiten oder bei Hardware-Ausfällen die Unterbrechungen für die Applikationen oder… Mehr lesen
Die Powershell entwickelt sich immer mehr zu einem Werkzeug, mit dessen Hilfe Administratoren und Anwender viele Aufgaben auf den Windows-Systemen automatisieren und… Mehr lesen
Bei der Umstellung von 32-auf 64-Bit-Windows handelt es sich um kein Upgrade: Eine frische Installation ist nötig. Ehe ein Unternehmen in die… Mehr lesen
Wer die Powershell bereits im Einsatz hat, der ist vielleicht in der Lage, mit Hilfe des passenden Shortcuts die Bildschimfarben der Powershell-Konsole… Mehr lesen
Die verschiedenen Shell-Interpretatoren der Unix- und Linux-Systeme sind mit ihren Möglichkeiten den Fähigkeiten der typischen Windows Eingabeaufforderung immer noch weit überlegen. Erst… Mehr lesen
Dan Holme hat schon in ersten Teil dieses Beitrags einige der wichtigsten Neuerungen bei Sharepoint 2010 vorgestellt und dabei gezeigt, wie sie… Mehr lesen
In wenigen Wochen sollte der Sharepoint-Server in der Version 2010 zur Verfügung stehen: Microsoft Deutschland nennt den 12. Mai als Tag der… Mehr lesen
Warum eine Ablösung für das lokale Systemdienstkonto (LSA, Local System Account) und das Netzwerkdienst-Konto (Network Service Account, NSA) nötig ist, und wie… Mehr lesen
Die Managed Service Accounts (MSAs) von Windows Server 2008 Release 2 sind ein großen Schritt nach vorne im Vergleich zu den Vorgängerversionen.… Mehr lesen