Powershell durchsucht Registry flexibler als Regedit
Mit Hilfe der Powershell von Windows lässt sich die Registry nicht nur flexibler, sondern auch schneller durchsuchen – verglichen mit dem Standard-Programm… Mehr lesen
Mit Hilfe der Powershell von Windows lässt sich die Registry nicht nur flexibler, sondern auch schneller durchsuchen – verglichen mit dem Standard-Programm… Mehr lesen
Es ist heute für den IT-Verantwortlichen sehr wichtig, dass er zum einen die laufenden Systeme gut betreut. Doch fast genauso wichtig ist… Mehr lesen
Auf den ersten Blick könnte man die Storage Spaces des Windows Server 2012 als ein "SAN für arme Leute" halten. Doch die… Mehr lesen
Nicht nur der kommende Windows Server 2012 sondern auch das Client-System Windows 8 geht mit großen Schritten auf die endgültige Version des… Mehr lesen
Mit Windows Server 2012 halten die Storage Spaces Einzug in das Speichersubsystem. Damit wird eine Speichervirtualisierung im Rahmen des Betriebssystems geboten –… Mehr lesen
In wichtigen Kenngrößen unterscheidet sich der Windows Server 2012 massiv von seinem Vorgänger Windows Server 2008 Release 2. Dabei sind Optimierungen bei… Mehr lesen
Vereinfachung beim Erstellen von Domänencontrollern (DCs), Ausräumen von Problemen, die das Virtualisieren von DCs bringt und Verbesserungen im Bereich des Identity Managements… Mehr lesen
Wir haben bereits in einem ersten Artikel zum Thema Windows Server 8 und Hyper V einige Neuerung vorgestellt, die der kommende Windows-Server… Mehr lesen
Für eine gesetzes- und vorschriftenkonforme, revisionssichere Archivierung gibt es eine große Herausforderung: Die einmal geschriebenen Informationen müssen gegen eine spätere Modifizierung –… Mehr lesen
Weder für Administratoren noch für die Anwender ist heute wohl noch eine Frage, ob sie eine Antivirus- und Sicherheitslösung auf ihren Systemen… Mehr lesen