DSGVO-Tipp: Bitlocker Recovery ID sichern
Dank der EU-Datenschutz-Grundverordnung sollten spätestens seit dem 25.5.2018 alle Mobilgeräte mit personifizierten Daten verschlüsselt sein. An dieser Stelle ist beispielsweise mit „Bitlocker“… Mehr lesen
Dank der EU-Datenschutz-Grundverordnung sollten spätestens seit dem 25.5.2018 alle Mobilgeräte mit personifizierten Daten verschlüsselt sein. An dieser Stelle ist beispielsweise mit „Bitlocker“… Mehr lesen
Die meisten Verwaltungsaufgaben im Bereich Hyper-V können die Systembetreuer über den Hyper-V-Manager erledigen. Beim Einsatz von Hyper-V-Clustern müssen die Verantwortlichen statt dessen… Mehr lesen
Bestimmte Gegebenheiten machen es nötig, E-Mails direkt aus der Windows Powershell heraus zu versenden. Dies ist etwa der Fall, wenn die Administratoren… Mehr lesen
Auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnittene Workspaces lassen sich mit der Citrix Cloud elegant zuweisen Dabei steht als zentrale Schnittstelle für… Mehr lesen
Das Bereitstellen rollenspezifischer Arbeitsplatzumgebungen für die Mitarbeiter – zu neudeutsch Workspaces – ist eine wichtige Aufgabe im Bereich der Systemadministration. Hier kann… Mehr lesen
Nicht nur die Kennwörter von Domänenbenutzern oder Domänenadministratoren müssen die IT-Verantwortlichen in ein Security-Konzept einbinden, sondern auch die Passwörter der lokalen Anmeldekonten.… Mehr lesen
Zielgerichtete Angriffe auf die Unternehmen nehmen weiter zu: Bisher nutzen Kriminelle meist extra auf das Unternehmen zugeschnittene Methoden, um Daten zu stehlen,… Mehr lesen
Der Countdown läuft: Nach einer zweijährigen Übergangsfrist tritt in etwa zwei Monaten die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO oder GDPR) in Kraft. Vom 25. Mai… Mehr lesen
Solarwinds stellt das kostenlose Netzwerkdiagnose-Tool „Traceroute NG“ vor, um die Hop-by-Hop-Leistung in modernen Hybrid-Netzwerken und durch Firewalls hindurch effektiv abzubilden. Das Tool ermöglicht… Mehr lesen
Wie inzwischen bekannt wurde, sind Hacker in das IT-Netz der Bundesregierung eingedrungen. Das Bundesinnenministerium bezog nach Bestätigung des IT-Sicherheitsvorfalls Stellung und erklärte,… Mehr lesen