Lebenszyklus von Zertifikaten aus Sicherheitsgründen erneut verkürzen
Bereits im März 2018 wurde der Lebenszyklus von Zertifikaten von 39 auf 27 Monate verkürzt. Doch mittlerweile sieht der jüngste Vorschlag des… Mehr lesen
Bereits im März 2018 wurde der Lebenszyklus von Zertifikaten von 39 auf 27 Monate verkürzt. Doch mittlerweile sieht der jüngste Vorschlag des… Mehr lesen
Ein wichtiges Element für die schneller Erkennung sind eingedrungene Angreifer sind die sicherheitsrelevanten Datenanreicherungen in Netzwerk-Metadaten. Diese dienen als Grundlage für Bedrohungsjäger… Mehr lesen
Heutzutage stellt die Geschäftskontinuität eine absolute Notwendigkeit dar. Wenn Unternehmen die digitale Transformation in Angriff nehmen und alle wesentlichen Prozesse IT-basiert sind,… Mehr lesen
Künstliche Intelligenz (KI) oder maschinelles Lernen (ML) sind mittlerweile zu Unterscheidungsmerkmalen geworden, die ein Indikator sein können, ob ein IT-Sicherheitsanbieter mit den… Mehr lesen
Ob bei der Cloud-Nutzung alles rechtskonform und wirtschaftlich abläuft, hat das Software Asset Management (SAM) zu klären. Mit in der Verantwortung steht… Mehr lesen
Das Konto von Anwendern zu hacken, ist wie der Einbruch in ein Haus: Entweder man verschafft sich gewaltsam Zutritt oder sucht nach… Mehr lesen
Bitdefender hat eine neue Sicherheitslücke identifiziert, die sämtliche moderne Intel Prozessoren betrifft. Diese Prozessoren nutzen die CPU-Funktionalität der Speculative Execution, über die… Mehr lesen
Webseiten-Betreiber dürfen nicht mehr die Daten ihrer Nutzer über Social-Plugins, wie etwa den Facebook-Like-Button, ungefragt an Dritte übertragen. Diese Entscheidung hat der… Mehr lesen
yber-Kriminelle missbrauchen Twitter – das war bereits bekannt. Doch eine aktuelle Studie von Tred Micro verdeutlicht auch, wie dies gemacht wird: Die… Mehr lesen
Der Hauptgrund für die Entscheidung eines Unternehmens, eine hybride IT-Infrastruktur einzusetzen ist die Fähigkeit, Workloads einfach zwischen On-Prem und Public Cloud zu… Mehr lesen