Ransomware Pro-Lock nutzt Qbot und RDP
Bei der ATT&CKing ProLock-Ransomware setzen die Angreifer beim Erstzugriff auf fremde Netzwerke auf zwei Hauptvektoren: QakBot (Qbot) und ungeschützte Remote Desktop Protocol… Mehr lesen
Bei der ATT&CKing ProLock-Ransomware setzen die Angreifer beim Erstzugriff auf fremde Netzwerke auf zwei Hauptvektoren: QakBot (Qbot) und ungeschützte Remote Desktop Protocol… Mehr lesen
Die Gesamtzahl der pro Tag gesendeten und empfangenen Geschäfts- und Verbraucher-E-Mails wird 2020 die 306 Milliarden-Grenze übersteigen und bis zum Jahresende 2024… Mehr lesen
Das hauseigene E-Mail-Programm von Apple – auf allen Geräten ab Werk installiert – offenbart eklatante Schwachstellen und wird zum beliebten Einfallstor für… Mehr lesen
Das Check Point Research Team nahm das Remote Desktop Protocol (RDP) erneut unter die Lupe und entdeckte eine weitere, sehr gefährliche Schwachstelle… Mehr lesen
Bei traditionellen Perimeter-basierten Sicherheitskonzepten haben Cyber-Kriminelle meist leichtes Spiel, wenn sie diesen Schutzwall erst einmal durchbrochen haben. Besonders im Fadenkreuz von Angreifern… Mehr lesen
Wir Menschen sind widerstandsfähig, das liegt in unserer DNA. In Krisenzeiten wie diesen müssen wir noch widerstandsfähiger sein als sonst – damit… Mehr lesen
Das globale Datenvolumen wächst kontinuierlich – laut der Studie Data Age 2025 wird dieses bis zum Jahr 2025 von derzeit ca. 33… Mehr lesen
Fast Dreiviertel der Entscheidungsträger in der Wirtschaft (71 Prozent) glauben, dass der Wechsel zur vollständigen Remote-Arbeit während der Covid-19-Krise die Wahrscheinlichkeit eines… Mehr lesen
Noch vor wenigen Wochen haben einige Hackergruppen angesichts der kursierenden Corona-Pandemie ihre angekündigten Attacken auf IT-Infrastrukturen von Krankenhäusern, Pflegeheimen und sonstigen medizinische… Mehr lesen
Mit One Identity Safeguard haben Unternehmen die Möglichkeit, den Zugriff von Datenbankadministratoren auf SQL Server-Umgebungen sicher zu verwalten, zu überwachen, aufzuzeichnen und… Mehr lesen