Eingabe in Powershell-Funktionen richtig behandeln
Ab der Powershell 2.0 besteht die Möglichkeit, dass eine Funktion die Eingabe sowohl in Form von Parametern, als auch über die Pipeline… Mehr lesen
Ab der Powershell 2.0 besteht die Möglichkeit, dass eine Funktion die Eingabe sowohl in Form von Parametern, als auch über die Pipeline… Mehr lesen
Die Konvergenz im Netzwerkbereich legt den Schluss nahe, dass sich Ethernet als Übertragungstechnologie für nahezu alle Bereiche durchsetzt. Mit der Spezifikation von… Mehr lesen
Mit der Einführung von Windows 7 und dem Windows Server 2008 R2 hat Microsoft die Windows-Betriebssysteme um einige interessante Fähigkeiten erweitert. Dazu… Mehr lesen
Moderne DRAM-Technologie und der zugehörige Fertigungsprozess sind die bestimmenden Faktoren für den Energieverbrauch von Arbeitsspeichermodulen in Servern. Soll ein Server als Plattform… Mehr lesen
Exchange, Sharepoint, der SQL Server oder das Active Directory (AD) – all diese Applikationen haben einen eigenen Satz von Vorgehensweisen, wenn es… Mehr lesen
Am 09. Februar war es mal wieder so weit: Patch-Day bei Microsoft und eine ganze Reihe dieser „Softwareflicken“ wollen sowohl auf den… Mehr lesen
Die Version 2.0 der Powershell bietet verschiedene Ansätze, um einen Satz von Kommandos zusammenzustellen – sprich zu modularisieren. Dabei steht dem Administrator… Mehr lesen
Ist in einem Unternehmen die Entscheidung gefallen, dass alle Applikationen bereits in virtuellen Umgebungen zum Einsatz kommen, dann gilt das in der… Mehr lesen
In offiziellen Aussagen von Microsoft gibt es Aussagen nachdem Motto: „Exchange 2010 Postfachserver benötigen keine Solid State Disks (SSDs)“. Doch die SSD-Technik… Mehr lesen
Die Funktionalität von Wake on LAN (WOL) sollte auf Systemen mit einer entsprechenden Unterstützung im BIOS des Rechners funktionieren. Doch es kann… Mehr lesen