Schwer erkennbare Bedrohungen im Active Directory (AD) aufspüren, schädliche Änderungen automatisch protokollieren und den Verzeichnisdienst schnell auf einen vertrauenswürdigen, sauberen Zustand zurücksetzen – diese Aktionen sind laut Commvault… Mehr lesen
Unternehmen konzentrieren sich bei der Bekämpfung der Secrets Exposure auf die Repositories ihrer Anwendungen und ihre CI/CD-Pipelines. Doch die Gefahr lauert auch an anderen Stellen, denn die offengelegten… Mehr lesen
Wenn der „Blitz“ einschlägt werden meist elektronische Geräte wie PCs, Switches und Router in Mitleidenschaft gezogen. Geräte, die permanent mit dem Stromnetz verbunden sind, gelten als besonders gefährdet.… Mehr lesen
Oftmals möchten die Systembetreuer bestehende virtuelle Maschinen (VMs) im Format VHD (Virtual Hard Disk) beziehungsweise VHDX auch unter Microsofts Cloud-Plattform „Azure“ nutzen. Werden diese Abbilddateien in der grafischen… Mehr lesen
Dark LLMs verändern die Planung und Durchführung von Cyber-Angriffen rasant. Bei den Dark LLMs handelt es sich um Large Language Models, die modifiziert oder entwickelt wurden, um Sicherheitsbeschränkungen… Mehr lesen
Als IT-War-Room werden Räume oder virtuelle Meetings bezeichnet, in denen IT-Teams funktionsübergreifend zusammenkommen, um schnell und effektiv auf IT-Vorfälle und Notfälle zu reagieren. Während Unternehmen versuchen, Fehler mit… Mehr lesen
Das Lizenzmodell von Oracle gilt als hochkomplex. Es erfordert tiefgehendes Fachwissen über Systemkonfigurationen, Vertragsinhalte und potenzielle Audit-Trigger. Dennoch stützen sich viele Unternehmen beim Lizenzmanagement mehr auf ihr Bauchgefühl… Mehr lesen
Container und Kubernetes haben die Entwicklung und Bereitstellung moderner Anwendungen grundlegend verändert. Als entscheidende Vorteile gelten Skalierbarkeit, Flexibilität und Geschwindigkeit. Doch sie bringen auch neuartige Risiken mit sich.… Mehr lesen
Am 29. Oktober 2025 kam es zu einem schwerwiegenden Ausfall bei Microsoft Azure. Ein Fehler im globalen Content Delivery Network „Azure Front Door“ führte zu DNS-Problemen, Timeouts und… Mehr lesen
Mit der Einführung von Windows Server 2025 profitieren Unternehmen von den neuesten Sicherheitsstandards und Funktionen. So lautet die Aussage von Microsoft. Zudem wird der Support für ältere Versionen… Mehr lesen