Windows Server 2008 R2: mehr Wissen gedruckt
Der Windows Server 2008 R2 wird wie alle aktuellen Betriebssysteme von Microsoft nicht mehr zusammen mit einer gedruckten Dokumentation ausgeliefert. Glaubt man… Mehr lesen
Der Windows Server 2008 R2 wird wie alle aktuellen Betriebssysteme von Microsoft nicht mehr zusammen mit einer gedruckten Dokumentation ausgeliefert. Glaubt man… Mehr lesen
Dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) fällt eine Schlüsselrolle zu, wenn man in seinem Unternehmensnetzwerk eine dynamische Zuweisung von IP-Adressen realisieren möchte.… Mehr lesen
Wer als Administrator auf Windows-Plattformen agiert, der sollte die beiden wichtigen Authentifizierung-Protokolle im Windows-Umfeld bereits kennen: das NTLM (kurz für NT LAN… Mehr lesen
Die Windows Server 2008 und 2008 R2 sind zum aktuellen Zeitpunkt die Windows-Server der Wahl, wenn es um den Einsatz in professionellen… Mehr lesen
Mit dem Failover Clustering bringt Microsoft Hochverfügbarkeit ins Spiel, um bei geplanten Wartungsarbeiten oder bei Hardware-Ausfällen die Unterbrechungen für die Applikationen oder… Mehr lesen
Warum eine Ablösung für das lokale Systemdienstkonto (LSA, Local System Account) und das Netzwerkdienst-Konto (Network Service Account, NSA) nötig ist, und wie… Mehr lesen
Die Managed Service Accounts (MSAs) von Windows Server 2008 Release 2 sind ein großen Schritt nach vorne im Vergleich zu den Vorgängerversionen.… Mehr lesen
Wenn das Administrator-Kennwort für das Active Directory (AD) unter Windows Server 2003 abhanden gekommen ist, muss das AD nicht komplett neu aufgesetzt… Mehr lesen
Liegen weniger kritische Informationen in der Datenbank für das Active Directory, reduziert sich bei einem Verlust des Domänencontrollers der Umgang der potenziell… Mehr lesen
Ganz gleich ob eine Programmiersprache nur sehr einfach ist oder ob sie für komplexe Aufgabenstellungen konzipiert wurde – sie wird immer Bereiche… Mehr lesen