Speicheroptionen für den SQL Server in virtuellen Umgebungen
Ist in einem Unternehmen die Entscheidung gefallen, dass alle Applikationen bereits in virtuellen Umgebungen zum Einsatz kommen, dann gilt das in der… Mehr lesen
Ist in einem Unternehmen die Entscheidung gefallen, dass alle Applikationen bereits in virtuellen Umgebungen zum Einsatz kommen, dann gilt das in der… Mehr lesen
In offiziellen Aussagen von Microsoft gibt es Aussagen nachdem Motto: „Exchange 2010 Postfachserver benötigen keine Solid State Disks (SSDs)“. Doch die SSD-Technik… Mehr lesen
Die Funktionalität von Wake on LAN (WOL) sollte auf Systemen mit einer entsprechenden Unterstützung im BIOS des Rechners funktionieren. Doch es kann… Mehr lesen
Mit der Powershell 2.0 und der Remoting-Funktionalität steht eine neue Art des Fernzugriffs zur Verfügung. Vor allem im Bereich der Fehlersuche und… Mehr lesen
Der Windows Server 2008 R2 wird wie alle aktuellen Betriebssysteme von Microsoft nicht mehr zusammen mit einer gedruckten Dokumentation ausgeliefert. Glaubt man… Mehr lesen
Mit der Einführung des Windows Server 2008 kamen sechs große Verbesserungen für das Tool Ntdsutil ins Spiel: Die Funktionalität des Snapshots hat… Mehr lesen
Mit der Einführung des Windows Server 2008 kamen sechs große Verbesserungen für das Tool Ntdsutil ins Spiel: Funktionalitäten wie Snapshots, das Activate… Mehr lesen
Die Verwaltung des Active Directory (AD) gehört zu den täglichen Arbeiten des Administrators auf professionellen Windows-Plattformen. Doch es stehen auch immer wieder… Mehr lesen
E-Mail-Nachrichten sind nach wie vor das beliebteste Transportwerkzeug, wenn es darum geht Dokumente, Bilder oder andere „nicht zu große“ Dateien zu übermitteln.… Mehr lesen
Dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) fällt eine Schlüsselrolle zu, wenn man in seinem Unternehmensnetzwerk eine dynamische Zuweisung von IP-Adressen realisieren möchte.… Mehr lesen