Client Hyper-V auf Notebook mit Windows 8 Enterprise installieren
Das Konfigurieren des Client Hyper-V von Windows 8 Enterprise auf einem Highend-Notebook wie dem Elitebook 8460p erfordert einige Spezialaufgaben: nach der Eingabe… Mehr lesen
Das Konfigurieren des Client Hyper-V von Windows 8 Enterprise auf einem Highend-Notebook wie dem Elitebook 8460p erfordert einige Spezialaufgaben: nach der Eingabe… Mehr lesen
Es ist an der Zeit, dass Microsoft den Einsatz von Lync in einer virtuellen Umgebung unterstützt. Bisher war es beim Lync Server… Mehr lesen
Es ist leider keine Seltenheit, dass die für die Verwaltung des SQL Server zuständigen Administratoren diesen Server offline nehmen, wenn sie die… Mehr lesen
Mit der HDD Docking Station USB 3.0 bietet Lindy eine Möglichkeit, Festplatten ohne die bekannten Umwege direkt an die entsprechenden Testsysteme anzubinden.… Mehr lesen
Ein sauberer Upgrade-Weg soll den Umstieg auf die aktuelle Version 2013 von Sharepoint ermöglichen. Dazu wird die bestehende Inhaltsdatenbank von Sharepoint 2010… Mehr lesen
Die Vorgehensweise bei der Migration einer DAG von Exchange Server 2010 auf Exchange 2013 erscheint auf den ersten Blick als recht einfach:… Mehr lesen
Aus technischer Sicht ist es durchaus machbar, auf der Basis von Exchange 2010 Standard Edition eine DAG (Database Availability Group) zu erstellen… Mehr lesen
Eine durchgängige Anmeldung auf Windows- sowie Unix-/Linux-Systemen – mit den identischen Anmeldeinformationen aus der Windows-Domäne – erlaubt Samba-Winbind. Doch wer diese Vereinfachung… Mehr lesen
Mit dem „Hybrid Cached Modus“ kommt bei Outlook 2013 eine Neuerung ins Spiel, den der alte „Cached Exchange Modus“ wurde seit Outlook… Mehr lesen
Damit die IP-Adressbereiche für das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ausfallsicher sind, musste man bisher den betreffenden DHCP-Adressbereich über einen Cluster bereitstellen… Mehr lesen