Die zehn wichtigsten „Enterprise-Features“ von Windows 10
Microsoft hat nach den verhaltenen Reaktionen auf die Vorgänger-Versionen Windows 8 und Windows 8.1 reagiert. Denn besonders im Enterprise-Bereich konnte sich diese… Mehr lesen
Microsoft hat nach den verhaltenen Reaktionen auf die Vorgänger-Versionen Windows 8 und Windows 8.1 reagiert. Denn besonders im Enterprise-Bereich konnte sich diese… Mehr lesen
Bei Windows XP und Windows 7 war die Möglichkeit gegeben, über die Funktion „letzte als funktionierend bekannte Konfiguration (erweitert)“ getätigte Änderungen rückgängig… Mehr lesen
Aktuell testen viele Systembetreuer die Funktionen der Windows 10 Technical Preview. Sollten den Administratoren zusätzliche Hardware-Ressourcen für eine physikalische Installation zur Verfügung… Mehr lesen
Eine Plattform für alle Gerätetypen – vom Desktop bis hin zu Smartphones – das hat Microsoft mit der nächsten Windows-Version vor. Mit… Mehr lesen
Der „IP Address Manager“ von Solarwinds (IPAM) prüft in regelmäßigen Abständen die angegebenen Netzwerkbereiche. Auf diese Weise lassen sich Engpässe oder Fehler… Mehr lesen
Administratoren stehen des Öfteren vor der Frage, wie sich eine Speicher-Migration von allen virtuellen Maschinen ausführen lässt, die ihre VHDs auf einer… Mehr lesen
Die Poweredge-Zweisockel-Modelle von Dell auf der Basis von Intels Haswell-Xeons (im konkreten Fall der Xeon E5-2695 v3) und dem Chipsatz Intel C610… Mehr lesen
BYOD – „Bring Your Own Device“ – dieser Ansatz verkompliziert das Management der Mobilgeräte. Wenn es ein Unternehmen seinen Mitarbeitern erlaubt, mit… Mehr lesen
Unternehmen wollen ihre Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Das lässt sich erreichen, wenn sie mit weniger Aufwand mehr „erlösen“. Wie weit sich die… Mehr lesen
Eine skalierbare NAS-Lösung für kleinere und mittlere Netzwerke bietet Synology mit seinen System DS1513+ an. Das Gerät ist hardwaremäßig mit fünf Laufwerksschächten… Mehr lesen