Benutzer im AD skriptgesteuert anlegen
Um auf die „Schnelle“ ein oder zwei Benutzerkonten anzulegen, bemühen die Administratoren gerne die grafische Oberfläche (GUI). Falls nun aber die Zahl… Mehr lesen
Um auf die „Schnelle“ ein oder zwei Benutzerkonten anzulegen, bemühen die Administratoren gerne die grafische Oberfläche (GUI). Falls nun aber die Zahl… Mehr lesen
In der Vergangenheit bemühten die Administratoren den CMD-Befehl „dcpromo“, um einen Server zum Domänencontroller heraufzustufen. Inzwischen setzen die meisten Systembetreuer die aktuellen… Mehr lesen
Für den „mobilen“ Arbeitsplatz werden in der Regel kleinere Notebooks, Subnotebooks oder auch Tablets eingesetzt. Oftmals müssen dabei Kompromisse eingegangen werden, so… Mehr lesen
Wie bereits bekannt, wurde Hewlett-Packard 2015 in eine Consumer- (HP Inc.) und eine Enterprise-Company (Hewlett Packard Enterprise / HPE) aufgeteilt. Anderthalb Jahre… Mehr lesen
Lösungen für die Zugangskontrolle zu Firmennetzen (Network Access Control, NAC) mögen heute technologisch eher zum Mainstream gehören. Dennoch ist deren Verbreitung noch… Mehr lesen
Für jedes Windows-System wird eine einzigartige ID Nummer angelegt, die sogenannte Security Identifier (SID). Daher galt lange Zeit der Grundsatz: Mehrere Systeme… Mehr lesen
Der Stromverbrauch in den Rechenzentren (RZ) steigt stetig an. Vor allem Trends wie autonome Fahrzeuge, Cloud-Ressourcen und „Bigdata-Applikationen“ werden in Zukunft für… Mehr lesen
Wohl dem, der in Fernost, insbesondere in China, gut aufgestellt ist. Während sich der Netzwerkmarkt in Westeuropa und den USA konsolidiert und… Mehr lesen
Der Einsatz der Windows Powershell (PS) vereinfacht den Administratoren das Management, die Grundkonfiguration und das Verändern von Funktionen im Active Directory (AD).… Mehr lesen
Falls die aktuelle Windows Servergeneration im Unternehmen eingeführt wird, stellt sich oftmals die Frage, ob bestimmte Dienste oder Workloads komplett neu aufgesetzt… Mehr lesen