VMs in Azure korrekt dimensionieren
Lange wurde argumentiert, aber nun ist die Entscheidung gefallen – bestimmte Dienste und Anwendungen sollen in Microsofts-Cloud „Azure“ ausgelagert werden. Nun stellt… Mehr lesen
Lange wurde argumentiert, aber nun ist die Entscheidung gefallen – bestimmte Dienste und Anwendungen sollen in Microsofts-Cloud „Azure“ ausgelagert werden. Nun stellt… Mehr lesen
Ein Rückblick in die „gute, alte Zeit“: Windows-Clients werden nur von Schadsoftware befallen, wenn kein aktueller Virenschutz vorhanden ist. Apple-Systeme oder Linux-/Unix-Geräte… Mehr lesen
In unterschiedlichen Zeitabständen sorgen Ransomware-Attacken für eine konzentrierte Berichterstattung, beispielsweise über den bösen „Locky-“, den perfiden „Petya-“ oder den aktuellen „Goldeneye-Trojaner“. Der… Mehr lesen
Nachdem in der IT-Anfangszeit ausschließlich rein textbasierte Betriebssysteme verfügbar waren (etwa DOS), vollzog sich plötzlich der Wandel zu grafischen Benutzeroberflächen (GUI). Dies… Mehr lesen
Die Virtualisierungs-Technologie brachte in den IT-Abteilungen viel Raum für Verbesserungen: Frische Konzepte, Kosteneinsparungen und eine einfachere Verwaltung der einzelnen (virtuellen) Maschinen. Somit… Mehr lesen
Die „Sicherheitslücke Mitarbeiter“ war schon immer in diversen Ausprägungen vorhanden, aber im Zeitalter der Cloud-Dienste steigt diese Bedrohung in eine neue Dimension.… Mehr lesen
Container bieten den Systembetreuern, Software-Entwicklern und Mitarbeitern in den Unternehmen viele Vorteile im Vergleich zur „klassischen“ Virtualisierung: Durch den Verzicht auf einen… Mehr lesen
Mit der Einführung der Adaptive Parallel I/O-Technologie hat DataCore Software eine Möglichkeit gefunden, eine sehr hohe Anwendungsleistung sowie Kosteneffizienz durch hyperkonvergente Infrastruktur-Appliances… Mehr lesen
Um welche Bereiche müssen sich die Backup-Beauftragen vermehrt kümmern? Bestehende Konzepte basieren meist auf einen entsprechenden Erfahrungsschatz. Allerdings sollten die Systembetreuer derartige… Mehr lesen
Bei den Datensicherungen im Hyper-V-Umfeld orientieren sich die Systembetreuer an den „klassischen“ Herangehensweisen. Lokale Backup-Medien wie Festplatten, Magnetbänder oder RDX-Speichermedien können eingesetzt… Mehr lesen