Schatten-APIs führen zu unvorhergesehenen Vorfällen
Heutzutage warten Cyber-Kriminelle in der Regel nicht auf den Jahreswechsel, um eine neue Art von Angriffen zu starten oder ihre Taktik und… Mehr lesen
Heutzutage warten Cyber-Kriminelle in der Regel nicht auf den Jahreswechsel, um eine neue Art von Angriffen zu starten oder ihre Taktik und… Mehr lesen
Im Open-Source-Projekt JsonWebToken wurde eine neue Sicherheitslücke entdeckt. Die Schwachstelle wird als besonders schwerwiegend eingestuft, da Angreifer durch deren Ausnutzung Remotecodeausführung (RCE)… Mehr lesen
Das Thema IT-Sicherheit wird auch 2023 Organisationen massiv betreffen. Daher sollten IT-Verantwortliche und Security-Experten wissen, an welchen Stellschrauben sie Hand anlegen müssen.… Mehr lesen
Hacker passen ihre Strategien ständig an und entwickeln diese weiter. Eine der effektivsten Maßnahmen, um sie zu bekämpfen ist, sich in sie… Mehr lesen
Auch 2022 war Ransomware eine der größten Bedrohungen für das Gesundheitswesen und Software-Lieferketten. Der Krieg in der Ukraine schürte dabei zusätzlich weltweit… Mehr lesen
Ein interessanter Ansatz in der Cyber-Sicherheitsbranche ist das „Zero Trust“-Sicherheitsmodell. Kurz gesagt bedeutet ein Zero Trust-Modell, dass man seinen Mitarbeitern überhaupt keinen… Mehr lesen
Unternehmenslenker haben viel zu tun. Sie kümmern sich um die strategische Ausrichtung der Organisation, verantworten Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Gewinne für die Aktionäre und… Mehr lesen
2022 – ein aus Cybersecurity-Sicht ereignisreiches Jahr geht zu Ende, doch 2023 wird kaum weniger spannend. Experten von CyberArk nennen die wichtigsten… Mehr lesen
Die steigenden Gefahren durch E-Mails und die Auswirkungen der geringen Cyber-Resilienz deutscher Unternehmen – diese Aspekte beleuchtet eine Studie von Mimecast. (mehr …) Mehr lesen
Jahrelang lautete die bekannte Sicherheitsmaxime: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“. Doch in globalen, mobilen, hybriden und auf der Cloud basierenden Umgebungen… Mehr lesen