Worauf es bei Network Access Control-Lösungen ankommt
Lösungen für die Zugangskontrolle zu Firmennetzen (Network Access Control, NAC) mögen heute technologisch eher zum Mainstream gehören. Dennoch ist deren Verbreitung noch… Mehr lesen
Lösungen für die Zugangskontrolle zu Firmennetzen (Network Access Control, NAC) mögen heute technologisch eher zum Mainstream gehören. Dennoch ist deren Verbreitung noch… Mehr lesen
Für jedes Windows-System wird eine einzigartige ID Nummer angelegt, die sogenannte Security Identifier (SID). Daher galt lange Zeit der Grundsatz: Mehrere Systeme… Mehr lesen
Der Stromverbrauch in den Rechenzentren (RZ) steigt stetig an. Vor allem Trends wie autonome Fahrzeuge, Cloud-Ressourcen und „Bigdata-Applikationen“ werden in Zukunft für… Mehr lesen
Wohl dem, der in Fernost, insbesondere in China, gut aufgestellt ist. Während sich der Netzwerkmarkt in Westeuropa und den USA konsolidiert und… Mehr lesen
Der Einsatz der Windows Powershell (PS) vereinfacht den Administratoren das Management, die Grundkonfiguration und das Verändern von Funktionen im Active Directory (AD).… Mehr lesen
Falls die aktuelle Windows Servergeneration im Unternehmen eingeführt wird, stellt sich oftmals die Frage, ob bestimmte Dienste oder Workloads komplett neu aufgesetzt… Mehr lesen
Bei bestimmten Konstellationen kann es dazu kommen, dass E-Mails nicht korrekt versendet werden. In der Regel sind dafür Fehlkonfigurationen am Postausgangsserver beziehungsweise… Mehr lesen
Seit der Vorstellung des Azure Active Directory (Azure AD) gab es viel Verwirrung: Das Azure AD unterscheidet sich massiv vom traditionellen AD.… Mehr lesen
Ein funktionierendes und getestetes Backup- und Restore-Gesamtkonzept bürgt für die Grundsicherheit der Geschäftsdaten in den Unternehmen. Denn sowohl bei kleineren Problemen, als… Mehr lesen
Bei vielen Endgeräten wie Desktop-PCs, Notebooks, Tablets oder Smartphones kommt es mehr oder weniger regelmäßig zu Problemen, Hardwareausfällen und Softwarefehlern. Meist erwarten… Mehr lesen