Reste von Applikationen und Programmen entfernen
15. Februar 2016
Im Laufe der Zeit können sich auf Windows-Systemen sehr viele Reste von ehemaligen Programmen ansammeln. Schuld sind meistens unsauber programmierte Deinstallations-Routinen. Und so tummeln sich nach einigen Jahren eine Vielzahl an verwaisten Registry-Einträgen, Temporären Ordern mit fragwürdigen Inhalt und Reste im Windows-Programmverzeichnis. Um diese Hinterlassenschaften nicht mühsam manuell entfernen zu müssen, greifen die Systembetreuer oftmals zu Speziellen Tools von Drittanbietern. An dieser Stelle ist beispielsweise „AppCleaner“ zu nennen.
Das Freeware-Tool steht auf der Seite des Autors zum kostenlosen Download bereit. Neben den bereits angesprochenen Features können die Systembetreuer auch Windows-Wiederherstellungspunkte löschen, Autostart-Einträge verändern oder Cookies löschen.
Florian Huttenloher