Aufbau einer Zero-Trust-Architektur mit ZTNA 2.0
Die Aufrechterhaltung einer sicheren hybriden Belegschaft ist einer der Hauptgründe für die Einführung einer Zero-Trust-Architektur (ZTA). Zu diesem Ergebnis kommt die Palo… Mehr lesen
Die Aufrechterhaltung einer sicheren hybriden Belegschaft ist einer der Hauptgründe für die Einführung einer Zero-Trust-Architektur (ZTA). Zu diesem Ergebnis kommt die Palo… Mehr lesen
Cyber-Security-Risiken bestmöglich abzusichern, hat für viele IT- und Sicherheitsverantwortliche höchste Priorität. Kein Wunder, bereiten Cyber-Gefahren wie Ransomware-Angriffe, Datenschutzverletzungen oder IT-Ausfälle den Unternehmen… Mehr lesen
Was europäische Unternehmen in Sachen Cyber-Sicherheit beschäftigt – das hat Palo Alto Networks in der Studie „What’s Next in Cyber – A… Mehr lesen
Trotz der Sicherheitsvorkehrungen in ChatGPT4 lassen sich einige Beschränkungen leicht umgehen, sodass Hacker ihre Ziele ohne große Hindernisse erreichen können. Zu diesem… Mehr lesen
Das Thema Sicherheit für Zugangsdaten in Unternehmen muss wegen der neuen Arbeitsweisen – Stichwort Hybrid Work – neu gedacht werden. Daher sollten… Mehr lesen
Die Patchday-Updates vom März 2023 umfassen Korrekturen für 76 CVEs – neun wurden als kritisch, 66 als wichtig und einer als moderat… Mehr lesen
Was bringt die Diskussion über die Anzahl der Ransomware-Angriffe – die Antwort auf diese Frage ist aus dem Blickwinkel der Belastbarkeit des… Mehr lesen
Die Digitalisierung, Remote-Arbeit und die Zunahme von staatlich geförderten Cyber-Angriffen und Spionage treiben den DDoS-Anstieg weiter voran. Dabei sind die Bereiche Finanzen… Mehr lesen
Die meisten Menschen haben großes Vertrauen in die Sicherheit von Passwörtern, aber dennoch glaubt fast die Hälfte, dass es in 10 Jahren… Mehr lesen
Die Pandemie hat für Unternehmen zahlreiche Veränderungen mit sich gebracht, von der Remote-Arbeit bis hin zur Zunahme von Cyber-Bedrohungen. Die Bedenken in… Mehr lesen