Stresstest Cyber-Attacke: Mit Hackern auf Tuchfühlung
17. März 2025
„Building a safer digital society“: Unter diesem Motto sensibilisiert Orange Cyberdefense künftig in Augsburg für die Gefahren von Cyber-Kriminalität. Im interaktiven und multimedialen Cyber Experience Center erleben Entscheider auf Unternehmensseite hautnah den Ernstfall einer Cyber-Attacke. Sie können ihre Handlungsfähigkeit in einer solchen Stresssituation wirklichkeitsgetreu auf die Probe stellen.
Nach der offiziellen Eröffnung am 18. März 2025 bietet der Erlebnisraum von Orange Cyberdefense in Augsburg nun auch Management-Teams in Deutschland eine Anlaufstelle, um authentische Einblicke zu gewinnen und die Brisanz eines Ransomware-Angriffs live zu spüren. Dabei erkennen sie konkret und faktenbasiert die Folgen und vor allem Kosten eines solchen Vorfalls für den eigenen Geschäftsbetrieb.
Die Simulation wird auf jedes Publikum und jedes Unternehmen individuell und aktuell angepasst. Auf diese Weise werden jedem einzelnen Akteur die tatsächlichen geschäftlichen und persönlichen Risiken nachdrücklich und praxisnah vor Augen geführt.
Laut BITKOM-Studie ‚Wirtschaftsschutz 2024‘ beläuft sich der jährliche Schaden durch Cybercrime für die deutsche Wirtschaft auf knapp 180 Milliarden Euro. Zahlreiche Unternehmen weltweit haben den Ausnahmezustand einer Cyber-Attacke schon erlebt. Mit Gewissheit hätten sie sich gewünscht, darauf besser vorbereitet zu sein.
Generell geht es laut Orange Cyberdefense nicht um technische Detailschlachten hinsichtlich konkreter Abwehrmethoden. Es gilt sich eher dem Thema anhand situativer und geschäftlicher Kennzahlen zu nähern, die jeder Geschäftsmann und jede Geschäftsfrau lesen kann. Auf diese Weise schafft man Aufmerksamkeit für das Thema auf Leitungsebene. Denn wenn ein Manager erstmal vor der Entscheidung steht, ob sein Unternehmen Cyber-Erpresser besser bezahlt oder nicht, ist guter Rat meist teuer – im wahrsten Sinne des Wortes.
Mittendrin statt nur dabei
Ein solches Szenario lässt sich in Augsburg gezielt durchleben, wobei die Nöte und Handlungsoptionen auf verschiedene Rollen heruntergebrochen werden – vom Geschäftsführer über die kaufmännische Leitung und den Technikleiter bis hin zum Security-Verantwortlichen, IT- Manager und IT- Architekten.
Audio- und Lichteffekte sorgen für eine realistische Stresssituation, in der schnelle Entscheidungen unter Druck getroffen werden müssen. Für die Inszenierung und Animation werden Profis ins Boot geholt, die darauf spezialisiert sind, interaktive Ausstellungen für Museen oder sonstige Gamification-Konzepte umzusetzen. (rhh)